von Sophie Gnest | Okt 18, 2018 | Atelier VierViertel, Nordviertel, Viertel-Aktion
Was ein wunderbarer Tag, als wir das VierViertel auf die Parkplätze befördert haben 
Es gab eine Pflanzaktion, eine Gesellschaftsspielecke, einen Kreativtisch, einen Schenkparkplatz, ein Mitbringbuffet und einen Workshop der Stadtteilfabrik. Es kamen neue Bekanntschaften sowie bekannte Gesichter, geplant oder spontan, und sogar ein Fahrradshuttle der Kampagne 25prozent kam regelmäßig vorbei und hat die drei Standorte Holsterhausen, Rüttenscheid und Nordviertel miteinander verbunden.
Unser Kreativmopped war auch wieder dabei^^
Fotos von Alex Luna
Gefördert von Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017
Initiative für Nachhaltigkeit VeloCityRuhr Transition Town – Essen im Wandel ELA – Essener Lastenrad


von Sophie Gnest | Mai 31, 2018 | Nordviertel, Verein Buntes Nordviertel in Essen, Viertel-Aktion
– Mitbringbuffet
– Diashow
– Spieletonne
– Kreativaktion
Vielen Dank an:
ISSAB, SkF, Jugendamt, Matthis Kiosk, Atelier hermann, Atelier VierViertel, Wir sind Nachbarn, Melissa Kammann, Vonovia Stiftung, nebenan.de Stiftung und zu guter letzt an alle, die dabei waren!
Eltingplatz
Mit Sprühkreide durchs Viertel
Atelier hermann
Die ersten Hinweise auf das Fest
VierViertel
…und auf die Kreativaktion
Eltingstraße
Das Fest begann
Eltingstraße
…und die Spieletonne geöffnet
Eltingstraße
Nicht nur die Kinder hatten Spaß damit
Eltingstraße
Wimpelgestaltung
Matthis Kiosk
…mit groß und klein
Matthis Kiosk
Das Mitbringbuffet auf der langen Tafel
Kreativkarre
Unser Mobil im ersten Einsatz
Wimpel
Ein schöner Text eines Nachbarn
Matthis Kiosk
Melissa und Maren hängen die Wimpel auf
Eltingstraße
Ein Kind hängt seinen noch dazu
Eltingstraße
…bis alle fertig gestaltet am Kiosk hingen 🙂
von Sophie Gnest | Mai 8, 2018 | Nordviertel, Spaziergang, Viertel-Aktion
Warum wurden Häuser so gebaut und nicht anders? Was erzählen Verziehrungen an den Fassaden von Altbauten über den Zeitgeist und über das Leben in der Zeit aus, in der sie gebaut wurden?
Diese Fragen hat Herr Welzel ( www.robert.mwelzel.de) beim historischen Viertelspaziergang durch das Eltigviertel beantwortet und spannende Geschichten zwischen dem “Erdgeschoss” oder der “Bell-Etage” aufgedeckt. Häuser können allein durch ihre Struktur und Aufteilung erzählen, wie gelebt wurde und was man zur Zeit der Erbauung gedacht hat. Früher wohnte man nach vorne und heute nach hinten raus, da früher hinter den Häusern der Lärm und der Gestank waren. Heute sind vorne die Autos und hinten häufig eine Grünfläche. Mit der Zeit ändern sich Sichtweisen und Lebensweisen.
Wir möchten diese Spaziergänge gerne zu anderen Themen wiederholen, um das eigene Viertel aus unterschiedlichen Sichtweisen kennen zu lernen. Dies war nun der erste Spaziergang dieser Art und wir möchten diese gerne regelmäßig fortsetzen. Die Themen können auch sehr gern von Nachbar*innen kommen. Ideen wären Baumaßnahmen im Stadtteil, Pflanzenwelt im Stadtteil, Tierwelt im Stadtteil, Fenster, Sitzgelegenheiten oder Ähnliches. Anregungen und Ideen nehmen wir sehr gern entgegen. Um vielen eine Teilnahme an diesem Spaziergang zu ermöglichen, werden wir diese Spaziergänge an unterschiedlichen Wochentagen und unterschiedlichen Uhrzeiten machen.
Wir freuen uns, wenn Sie/ Du bei einem Viertelspaziergang dabei sind. In diesem Monat wird der nächste Spaziergang noch geplant. Treffpunkt wird Matthis Kiosk auf der Eltingstraße sein.
Hier einige Eindrücke (Fotos: Tabea Borchardt)
von Sophie Gnest | Apr 17, 2018 | Atelier VierViertel, Bewohnerstammtisch, Nordviertel, Verein Buntes Nordviertel in Essen
…. und Wir sind Nachbarn ist Teil davon!
Auf dem Foto seht ihr alle Gründungsmitglieder vereint, die während des Bewohnerstammtisches den Verein möglich gemacht haben. Unter den Mitgliedern sind Akteur*innen des ISSAB (Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung), des SkF Essen-Mitte e.V., des Atelier elTing sowie der Heinrich Heine Buchhandlung! Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, auf tolle gemeinsame Veranstaltungen sowie auf baldigen Mitgliederzuwachs 🙂
„Der Verein ist aus dem Bewohner-Stammtisch hervorgegangen. Der Verein soll auch eine Drehscheibe sein, aber auch der Ort, an dem Fähigkeiten und Aktivitäten gebündelt werden.”
– Ralf Weißke, Quartiershausmeister und im Vorstand des Vereins
In diesem Artikel könnt ihr mehr über den Verein erfahren: WAZ Artikel vom 17.04.2018